JA zur OECD-Mindeststeuer

Grosse, international tätige Unternehmen sollen in jedem Land weltweit zu mindestens 15 Prozent besteuert werden. Darauf haben sich rund 140 Staaten weltweit geeinigt. Hält sich die Schweiz nicht daran, dürfen andere Länder die fehlende Besteuerung der Unternehmen vornehmen.

Um zu verhindern, dass Steuergeld ins Ausland fliesst, hat der Bundesrat einen neuen Verfassungsartikel erarbeitet, der als Grundlage für eine nationale Umsetzung der OECD-Mindeststeuer dient.

Ziel ist es, dass Schweizer Unternehmen ihre Steuern weiter in der Schweiz bezahlen und vor Zusatzbesteuerung und Steuerverfahren im Ausland geschützt werden. So kann die Schweiz eigenständig über zusätzliche Steuereinnahmen verfügen. Das Steuersubstrat bleibt hier.

Die Abstimmung über die Verfassungsänderung findet am 18. Juni 2023 statt.

Jetzt Argumente lesen

Wir sagen JA!
National Committee
Katja Christ
Wappen Stadt Basel BS
Katja Christ
Nationalrätin
Nationalrätin, Grünliberale Partei

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

National Committee
Diana Gutjahr
TG
Diana Gutjahr
Nationalrätin , SVP
  • Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer stellen wir sicher, dass Steuereinnahmen von internationalen Grossunternehmen in der Schweiz bleiben und nicht ans Ausland verschenkt werden. Damit stärken wir den Wirtschaftsstandort und sicher die Standortattraktivität.

  • Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer stellen wir sicher, dass Steuereinnahmen von internationalen Grossunternehmen in der Schweiz bleiben und nicht ans Ausland verschenkt werden. Damit stärken wir den Wirtschaftsstandort und sicher die Standortattraktivität.

National Committee
Marcel Dobler
SG
Marcel Dobler
Nationalrat, FDP.Die Liberalen
  • Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

  • Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

  • Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Active Supporter
Jürg Grossen
BE
Jürg Grossen
Präsident Grünliberale Partei Schweiz
Grünliberale Partei

Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer bleiben Steuereinnahmen in der Schweiz. Dies ermöglicht Investitionen in die Standortattraktivität der Schweizer Volkswirtschaft und aller Unternehmen. Darum stimme ich am 18. Juni Ja zur OECD-Mindeststeuer.

National Committee
Thomas Aeschi
ZG
Thomas Aeschi
Nationalrat, SVP

Damit Grossunternehmen ihre Steuern weiterhin in der Schweiz bezahlen: Stimmen Sie Ja zur OECD-Vorlage!

National Committee
Marc Jost
BE
Marc Jost
Nationalrat, EVP

Die OECD-Steuer redu­ziert den kan­to­na­len Steu­er­wett­be­werb und sichert der Schweiz im inter­na­tio­na­len Wett­be­werb wei­ter­hin attrak­tive Bedin­gun­gen für Unter­neh­men.

National Committee
Marianne Binder-Keller
Wappen Aargau AG
Marianne Binder-Keller
Nationalrätin, Die Mitte
  • Mit der Einführung der OECD-Mindeststeuer schafft die Schweiz stabile Rahmenbedingungen und wir sorgen dafür, dass die Steuereinnahmen in der Schweiz bleiben und nicht ins Ausland abfliessen.

  • Mit der Einführung der OECD-Mindeststeuer schafft die Schweiz stabile Rahmenbedingungen und wir sorgen dafür, dass die Steuereinnahmen in der Schweiz bleiben und nicht ins Ausland abfliessen.

Active Supporter
Thierry Burkart
Wappen Aargau AG
Thierry Burkart
Ständerat, Parteipräsident, FDP.Die Liberalen
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Regional Committee
Gerhard Pfister
ZG
Gerhard Pfister
Präsident Die Mitte
Nationalrat, Die Mitte
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugute kommen.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugute kommen.