Unterstützer-Statements Parolenspiegel Jetzt Teil der Community werden1. Wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes. Mit der Reform der Verrechnungssteuer holen wir Steuereinnahmen und Geschäftsmöglichkeiten zurück in die Schweiz. Davon haben wir alle etwas. Darum sage ich JA. Die Verrechnungssteuer-Reform schafft Zugang zu günstigeren Finanzierungen. Durch tiefere Zinskosten sparen Bund, Kantone und Gemeinden Steuergeld. Dazu sage ich JA. Die Verrechnungssteuer benachteiligt und schwächt unser Land im internationalen Standortwettbewerb. Dieser Nachteil gehört abgeschafft. Deshalb sage ich JA. Eigenes Statement schreiben 2. Trage deine Absenderangaben ein Profilbild hinterlegen (optional) Erlaubte Dateien: jpg jpeg png gif. Maximum: 5 MB Ich bin einverstanden über politische Themen auf dem Laufenden gehalten zu werden. Falls ich persönliche Daten (z.B. Profilbild, Statement, Video) einreiche, dürfen diese innerhalb unseres Internet- und Kampagnenangebots dargestellt werden. Natürlich kannst du dich jederzeit wieder austragen. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen und Impressum. Leave this field blank COMMUNITY Unterstützer-Statements Trag dich ein und setze mit deinem Statement ein Zeichen. Setze auch du ein Zeichen You must have JavaScript enabled to use this form. Unterstützer Statements NW Raphael Bodenmüller Die Verrechnungssteuer benachteiligt und schwächt unser Land im internationalen Standortwettbewerb. Dieser Nachteil gehört abgeschafft. Deshalb sage ich JA. ZH Peter Derendinger Die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf Obligationen reduziert die Finanzierungskosten für Schweizer Unternehmen. Das führt zu mehr Investitionen und Abeitsplätzen im Inland. Deshalb lehne ich das Referendum der SP ab und sage JA zur Reform des Verrechnungssteuergesetzes. ZH Frank Marty Der Schweizer Staat braucht viel Geld - und immer mehr. Die Reform der Verrechnungssteuer öffnet neue, ergiebige Steuerquellen. Die Reform abzulehnen, spart kein Geld. Im Gegenteil: Chancen werden ans Ausland vergeben. Während dieses sich freut, schaut die Schweiz ein. Darum: Mein JA zur Reform der Reform der Verrechnungssteuer, mein JA zu einer Schweiz, die die Chancen packt! Hier könntest du sein und ein Zeichen setzen BE Christian Wasserfallen Die Verrechnungssteuer für Unternehmen ist etwa so hinderlich, wie wenn man beim bergauf Fahren mit dem Velo noch bremsen würde. Weg mit diesem Unsinn! Darum sage ich JA! SO Peter Huber Diese Reform führt zu einer richtigen win-win-Situation. Die Wirtschaft kann einfacher Fremdkapital beschaffen und die Schweiz profitiert, weil nicht unnötig Steuersubstrat ins Ausland fliesst und spezielle Konstrukte zur Kapitalbeschaffung unnötig werden. Eine klare Sache: JA! image/svg+xml GE Alexander Classen La réforme de l’impôt anticipé est indispensable pour rapatrier en Suisse les activités de financement des entreprises. Voter OUI est donc un vote en faveur de l’innovation, de la création d’emplois et du dynamisme de notre économie. BE Pascal Nussbaum Unsere Unternehmen, die schon heute die wichtigsten Steuerzahler der Schweiz sind, werden aufgrund der Reform noch mehr Steuern in der Schweiz zahlen. Sie werden Aktivitäten aus dem Ausland in die Schweiz verlegen und mehr Steuern im Inland leisten. Die Reform wird Wirtschaftswachstum, Mehreinnahmen und Minderausgaben für Bund, Kantone und Gemeinden bringen. SG Mirko Gentina Die Verrechnungssteuer vertreibt Geschäft und Steuereinnahmen ins Ausland. Holen wir dieses Geld zurück in die Schweiz! Deshalb JA zur Reform der Verrechnungssteuer. ZH Thomas Gottstein Die vom Bundesrat vorgeschlagene Reform der Verrechnungssteuer dient der gezielten Stärkung des Fremdkapitalmarkts indem sie Nachteile für Schweizer Unternehmen beseitigt und gleichzeitig wichtige Wertschöpfungs- und Beschäftigungsimpulse auslöst. Das ist ein klarer Vorteil für den gesamten Wirtschaftsstandort Schweiz. Darum sage ich JA. ZH Thomas Wellauer Mit der Reform der Verrechnungssteuer wird es für Unternehmen und das Gemeinwesen günstiger, an Kapital für Investitionen zu gelangen. Davon profitieren wir alle. SG Mike Egger Der Druck auf die Schweiz von internationalen Organisationen, um unser Steuersystem anzupassen und für Unternehmen weniger attraktiv zu gestalten nimmt zu. Deshalb müssen wir den Spielraum, der uns bleibt zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit nutzen. Dazu gehört die massvolle Reform der Verrechnungssteuer. ZH Heinrich Henckel Wettbewerbsfähige Steuern sind für den Erfolg des Unternehmensstandorts und des Finanzplatzes Schweiz entscheidend. Deshalb sage ich JA zur überfälligen Reform der Verrechnungssteuer. image/svg+xml GE Grégoire Bordier Depuis l’introduction de l’échange automatique de renseignements fiscaux, l’impôt anticipé sur les intérêts d’obligations ne fait plus de sens. Wappen Aargau AG Marianne Wildi Mit der Reform der Verrechnungssteuer holen wir Steuereinnahmen und Geschäftsmöglichkeiten zurück in die Schweiz. Davon haben wir alle etwas. Darum sage ich JA. ZH Lukas Gähwiler Ich unterstütze die Reform der Verrechnungssteuer. Diese sorgt dafür, dass ein steuerliches Hindernis bei der Unternehmensfinanzierung beseitigt und der Wirtschaftsstandort Schweiz gestärkt wird. Dies sichert Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. ZH Zeno Staub Wir wollen Bankgeschäfte, die aus Wettbewerbsgründen ins Ausland abgewandert sind, gerne wieder in die Schweiz zurückbringen. Schweizer Unternehmen sollen sich nicht mehr über das Ausland finanzieren müssen. Für mehr Arbeitsplätze, für einen attraktiveren Finanzplatz, für mehr Wertschöpfung in der Schweiz. Deshalb sage ich JA. Wappen Stadt Basel BS Joël Thüring Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, muss die Verrechnungssteuer jetzt unbedingt abgeschafft werden. Dies sichert Wohlstand und Arbeitsplätze! BE Werner Salzmann Die Verrechnungssteuer benachteiligt und schwächt unser Land im internationalen Standortwettbewerb. Diesen Nachteil müssen wir beseitigen. ZG Adrian Risi Die Verrechnungssteuer-Reform schafft Zugang zu günstigeren Finanzierungen. Durch tiefere Zinskosten sparen Bund, Kantone und Gemeinden Steuergeld. Dazu sage ich JA. ZH Anita Borer Mit der Reform der Verrechnungssteuer holen wir Steuereinnahmen und Geschäftsmöglichkeiten zurück in die Schweiz. Davon haben wir alle etwas. Darum sage ich JA. ZH Christian Huber Im Bereich des Fremdkapitalmarkts führt das geltende Steuersystem zu unbefriedigenden Ergebnissen für den Wirtschaftsstandort und den Fiskus. Die Verrechnungssteuer bedeutet bürokratischen Aufwand und einen Standortnachteil. ZH Martin Hübscher Mit einem Ja zur Reform der Verrechnungssteuer wird das Steuersystem vereinfacht und ein alter unnötiger Zopf abgeschnitten. ZH Patrick Walder Mit der Reform der Verrechnungssteuer wird die Finanzierung von Innovationen vereinfacht. Dies mit Hilfe günstiger Rahmenbedingungen, statt mit staatlichen Subventionen. ZH Christina Zurfluh Fraefel JA - zu einem starken Schweizer Werkplatz JA - zu Arbeitsplätzen in der Schweiz JA - zur Reform der Verrechnungssteuer Pagination Current page 1 Page 2 Page 3 Next page Nächste Seite › Last page Last » Leave this field blank