Unterstützer-Statements Parolenspiegel Jetzt Teil der Community werden1. Wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes. Mit der Reform der Verrechnungssteuer holen wir Steuereinnahmen und Geschäftsmöglichkeiten zurück in die Schweiz. Davon haben wir alle etwas. Darum sage ich JA. Die Verrechnungssteuer-Reform schafft Zugang zu günstigeren Finanzierungen. Durch tiefere Zinskosten sparen Bund, Kantone und Gemeinden Steuergeld. Dazu sage ich JA. Die Verrechnungssteuer benachteiligt und schwächt unser Land im internationalen Standortwettbewerb. Dieser Nachteil gehört abgeschafft. Deshalb sage ich JA. Eigenes Statement schreiben 2. Trage deine Absenderangaben ein Profilbild hinterlegen (optional) Erlaubte Dateien: jpg jpeg png gif. Maximum: 5 MB Ich bin einverstanden über politische Themen auf dem Laufenden gehalten zu werden. Falls ich persönliche Daten (z.B. Profilbild, Statement, Video) einreiche, dürfen diese innerhalb unseres Internet- und Kampagnenangebots dargestellt werden. Natürlich kannst du dich jederzeit wieder austragen. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen und Impressum. Leave this field blank COMMUNITY Unterstützer-Statements Trag dich ein und setze mit deinem Statement ein Zeichen. Setze auch du ein Zeichen You must have JavaScript enabled to use this form. Unterstützer Statements ZH Derek Richter Diese Verrechnungssteuer ist ein uralter Zopf, der abgeschnitten gehört. Ausser einem reinen Selbstzweck bringt diese Steuer nur Beschäftigung für Beamte und Umtriebe für das Gewerbe. AR Anick Reto Volger Die Verrechnungssteuer benachteiligt und schwächt unser Land im internationalen Standortwettbewerb. Dieser Nachteil gehört abgeschafft. Deshalb sage ich JA. ZG Karl Nussbaumer Ich sage Ja zur Reform der Verrechnungsteuer. Sie ermöglicht die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Schweiz. Steuergeschenke ans Ausland stoppen und die Steuereinnahmen aus dem Ausland in die Schweiz zurückholen. Darum ein klares Ja! SH Thomas Hurter Ich sage JA zur Reform der Verrechnungssteuer. Dadurch können Schweizer Unternehmen zu gleichen Bedingungen wie im Ausland in der Schweiz Geld beschaffen. ZG Philip C. Brunner Ziel der Reform ist es, Steuereinnahmen und Arbeitsplätze aus dem Ausland in die Schweiz zurückzuholen. Von der Anpassung der Verrechnungssteuer profitieren alle Schweizer Steuerzahlerinnen und Steuerzahler und nicht die Staatskassen anderer Länder. Deshalb sage ich aus Überzeugung JA. SH Hannes Germann Die Abschaffung der Verrechnungssteuer ist mit Blick auf die OECD-Steuerreform ein wichtige Massnahme zum Erhalt unserer Wettbewerbsfähigkeit. Wir holen damit Arbeitsplätze und Wertschöpfung in die Schweiz zurück. Gründe genug für ein überzeugtes JA. Hier könntest du sein und ein Zeichen setzen TG Diana Gutjahr Die Verrechnungssteuer schwächt unser Land im internationalen Standortwettbewerb. Mit der Reform holen wir Steuereinnahmen und Geschäftsmöglichkeiten zurück in die Schweiz. Deshalb sage ich JA. Wappen Aargau AG Marcel Rohner Mit der Reform der Verrechnungssteuer verhindern wir weitere Steuergeschenke ans Ausland! Bringen wir das Geschäft zurück in die Schweiz. Darum sage ich JA! LU Franz Grüter Ich sage JA zur Reform der Verrechnungssteuer. Dadurch werden Steuereinnahmen aus dem Ausland in die Schweiz zurückgeholt. Wappen Stadt Basel BS Jörg Gasser Mit der Reform der Verrechnungssteuer beseitigt die Schweiz ein Steuerhindernis, das Arbeitsplätze im Ausland entstehen liess, statt in der Schweiz. Wir wollen keine Geschäfte mehr ins Ausland verschenken, sondern zu Hause betreiben. Darum sage ich JA! ZH Thomas Matter Schluss mit Steuergeschenken ans Ausland! Deshalb JA zur Verrechnungssteuer-Reform! JU Pierre-Alain Berret Grâce à l'abolition de l'impôt anticipé sur les obligations suisses, nos PME pourront se financer de manière plus avantageuse. Et la réforme rapportera de l'argent aux collectivités publiques. Tout le monde sera gagnant. ZH Franziska Tschudi Sauber Mit der Reform der Verrechnungssteuer können ans Ausland verlorene Geschäfte wieder zurück in die Schweiz geholt werden. Damit ermöglichen wir die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Schweiz und somit auch mehr Steuereinnahmen für Bund und Kantone. SZ Sepp Marty Steuergeschenke ans Ausland stoppen und Geschäftsmöglichkeiten zurück in die Schweiz holen. JA zur Reform der Verrechnungssteuer. image/svg+xml GR Romano Seglias Mit der Reform der Verrechnungssteuer holen wir Steuereinnahmen und Geschäftsmöglichkeiten zurück in die Schweiz. Davon haben wir alle etwas. Darum sage ich JA. SG Reinhard Frei "Mit der Reform der Verrechnungssteuer setzen wir ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Schweiz und verhindern wir, dass Firmen sich Finanzierungen im Ausland sichern. Das Geld bleibt hier!" Wappen Aargau AG Andreas Staubli Konzernfinanzierungen wieder zurück in die Schweiz holen, Arbeitsplätze schaffen und Steuereinnahmen erhöhen! Darum ein klares JA. TI Philippe Angelo Otou Die Reform belebt den schweizerischen Kapitalmarkt und eröffnet den KMU zusätzliche, günstigere Finanzierungsmöglichkeiten. ZG Thomas Aeschi Dank der Reform der Verrechnungssteuer werden Steuereinnahmen aus dem Ausland in die Schweiz zurückgeholt. Stimmen auch Sie JA! image/svg+xml BL Matthias Leuenberger Die Verrechnungssteuer-Reform ermöglicht die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Schweiz. Dominique Zygmont Schweizer Unternehmen investieren in Innovation, ihre Wettbewerbsfähigkeit und schaffen Arbeitsplätze. Das dafür nötige Geld sollen sie zu besten Konditionen in der Schweiz aufnehmen können - dafür braucht es eine Reform der Verrechnungssteuer. ZH Michael Wiesner Höhere Steuereinnahmen ohne Steuererhöhungen? JA klar! LU Peter Schildknecht Das jetzige System benachteiligt die Ausgabe von inländischen Obligationen gegenüber ausländischen Anbietern. Unsere Schweizer Unternehmen dürfen bei der Kapitalaufnahme nicht länger benachteiligt werden. SZ Felix Meyer Wer kann schon für einen Steuernachteil in einem immer härter werdenden internationalen Umfeld sein? Pagination First page « First Previous page ‹ Vorherige Seite Page 1 Current page 2 Page 3 Next page Nächste Seite › Last page Last » Leave this field blank