Unterstützer-Statements Parolenspiegel Jetzt Teil der Community werden1. Wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes. Mit der Reform der Verrechnungssteuer holen wir Steuereinnahmen und Geschäftsmöglichkeiten zurück in die Schweiz. Davon haben wir alle etwas. Darum sage ich JA. Die Verrechnungssteuer-Reform schafft Zugang zu günstigeren Finanzierungen. Durch tiefere Zinskosten sparen Bund, Kantone und Gemeinden Steuergeld. Dazu sage ich JA. Die Verrechnungssteuer benachteiligt und schwächt unser Land im internationalen Standortwettbewerb. Dieser Nachteil gehört abgeschafft. Deshalb sage ich JA. Eigenes Statement schreiben 2. Trage deine Absenderangaben ein Profilbild hinterlegen (optional) Erlaubte Dateien: jpg jpeg png gif. Maximum: 5 MB Ich bin einverstanden über politische Themen auf dem Laufenden gehalten zu werden. Falls ich persönliche Daten (z.B. Profilbild, Statement, Video) einreiche, dürfen diese innerhalb unseres Internet- und Kampagnenangebots dargestellt werden. Natürlich kannst du dich jederzeit wieder austragen. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen und Impressum. Leave this field blank COMMUNITY Unterstützer-Statements Trag dich ein und setze mit deinem Statement ein Zeichen. Setze auch du ein Zeichen You must have JavaScript enabled to use this form. Unterstützer Statements LU Martin Schwab Die Verrechnungssteuer verteuert Kapitalerhöhungen von Firmen unnötigerweise. Wer Kapitalerhöhungen machen will um Wachstum zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen soll nicht noch bestraft werden! Martin Hirzel Die Reform der Verrechnungssteuer ist eine Chance, um steuerliche Nachteile im internationalen Standortwettbewerb zu beseitigen. Wir verbessern damit die Bedingungen, damit sich Unternehmen Geld in der Schweiz statt im Ausland beschaffen. LU Adrian Derungs Die Verrechnungssteuer benachteiligt und schwächt die Schweiz. Die Steuer bewirkt, dass Schweizer Unternehmen sich Geld im Ausland statt in der Schweiz beschaffen. Zudem benachteiligt die Steuer den Schweizer Forschungs- und Werkplatz. Hier könntest du sein und ein Zeichen setzen SO Daniel Probst Die Verrechnungssteuer verteuert die Finanzierung von Schweizer Unternehmen und benachteiligt damit den Schweizer Wirtschaftsplatz. Die Reform schafft diesen Nachteil ab. Davon profitiert nicht nur die Wirtschaft, sondern wir alle! ZH Roberto Ramphos Von der Abschaffung der Verrechnungssteuer profitieren KMU, Unternehmen, Bund, Kantone, Gemeinden und es werden Arbeitsplätze geschaffen. JA zur Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz und JA zur Abschaffung der Verrechnungssteuer! ZH Regine Sauter Die Reform der Verrechnungssteuer ist ein Bekenntnis zum Werkplatz Schweiz. Ein klares JA zu dieser Reform hilft, in der Schweiz verloren gegangene Steuereinnahmen zurückzuholen. VD François Pointet L'impôt anticipé n'est plus nécessaire au vu de la transparence financière mise en place. Il est temps d'abolir cet outil et rendre notre fiscalité plus attractive. ZH Pascal Wüthrich Die Schweiz muss im internationalen Steuerumfeld attraktiv bleiben. Mit der Reform der Verrechnungssteuer können wir das ins Ausland verlagerte Geschäft der Unternehmensfinanzierung endlich in die Schweiz zurückholen und hier verloren gegangene Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zurückgewinnen. Ansonsten beschaffen sich Schweizer Unternehmen und KMU ihr Kapital wie bisher mehrheitlich im Ausland, zum Nachteil der Schweizer Wirtschaft sowie der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Darum ein klares JA zur Reform der Verrechnungssteuer! ZH Stephan Mumenthaler Die Schweiz droht infolge der OECD-Steuerreform ein Verlust ihrer Position im internationalen Wettbewerb. Mit einer Reform der Verrechnungssteuer kann der Schweizer Wirtschaft-, Forschungs- und Innovationsplatz selbständig gestärkt werden. Verpassen wir nicht diese wichtige Chance! ZH Markus Neuhaus Die Reform hat nur Vorteile für alle. Geschäft und Steuersubstrat kommt in die Schweiz, ohne jegliche Kosten. ZH Monika Rühl Als Antwort auf die internationalen Herausforderungen sollten wir eigenständig Steuernachteile abschaffen und den Standort Schweiz stärken. Wappen Aargau AG Roberto Colonnello Wenn mit einer durchdachten Steuerreform der Wirtschaftsstandort gestärkt werden kann und damit Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zurückgeholt werden können, verdient sie Unterstützung. Wappen Aargau AG Luisa Leanza KMU stehen bei der Suche nach Geldgebern oft an, weil sie nicht ins Ausland ausweichen können. Mit dieser Reform würden sich auch für KMU endlich günstigere Finanzierungsmöglichkeiten auftun. BE Tobias Hunkeler-Merz Ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer stärkt den Finanz- und Wirtschaftsstandort Schweiz, was uns allen zugutekommt. VD Vincent Simon Qu’est-ce que l'on préfère: des impôts qui nous font perdre des activités, ou des activités qui nous rapportent des impôts ? Oui à la réforme de la loi sur l'impôt anticipé. Une réforme modeste, mais utile. ZH Christoph Mäder Unser Unternehmensstandort ist durch die OECD unter Druck. Umso wichtiger ist proaktives Handeln in den Bereichen, wo wir können. Genau hier, beim Abbau bestehender Steuernachteile, setzt die Reform von Bundesrat und Parlament an. Ein wichtiger Mosaikstein zum Erhalt unserer Wettbewerbsfähigkeit. Und die Grundlage, um verlorene Jobs und Wertschöpfung in die Schweiz zurückzuholen! Wappen Aargau AG Peter Gehler Die Reform der Verrechnungssteuer macht die Schweiz attraktiver und verbessert die Standortqualität. Ein positiver Schritt für unser Land. ZH Sushil Aerthott Die Reform stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Forschungs-, Werk- und Finanzplatzes. Daher stimme ich JA. Pagination First page « First Previous page ‹ Vorherige Seite Page 1 Page 2 Current page 3 Leave this field blank