Dein Statement für eine starke Schweiz

So einfach geht es:
1.  Klick auf den Button und wähle dein passendes Statement.
2. Dein Statement wird freigeschaltet und hier auf der Seite hinzugefügt.
3. Teile dein Statement mit Freunden & Bekannten - Je mehr desto besser!

Schaffen wir gemeinsam 500 Statements?

461 Personen unterstützen bereits mit ihrem Statement

Countdown

2023-06-18T10:00:00
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Jetzt ganz einfach dein Statement hinzufügen

1. Wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes.

2. Trage deine Absenderangaben ein

Erlaubte Dateien: jpg jpeg png gif. Maximum: 5 MB
Wähle hier dein Statement
Active Supporter
Renate Häusermann
Wappen Aargau AG
Renate Häusermann
Grossrätin, Seengen
SVP
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Thierry Burkart
Wappen Aargau AG
Thierry Burkart
Ständerat, Parteipräsident, FDP.Die Liberalen
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Alfons Paul Kaufmann
Wappen Aargau AG
Alfons Paul Kaufmann
Grossrat / Fraktionspräsident
Die Mitte
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Regional Committee
Gaudenz Zemp
LU
Gaudenz Zemp
Direktor, KGL

Die OECD-Mindeststeuer für die grossen Firmen ist auch im Interesse der KMU und ihrer Mitarbeitenden.

Active Supporter
Gido Karges
AI
Gido Karges
Präsident AI, FDP.Die Liberalen

Die OECD-Mindeststeuer kann leider nicht verhindert werden. Mit einem JA zu dieser Vorlage können wir jedoch verhindern, dass diese neu erhobenen Steuergelder ins Ausland abfliessen.

Active Supporter
Laura Bircher
BE
Laura Bircher
Rechtsanwältin
FDP.Die Liberalen

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Regional Co-Presidium
Peter Nüesch
SG
Peter Nüesch
Präsident, St.Galler Bauernverband
FDP.Die Liberalen
Regional Committee
Hansueli Reutegger
AR
Hansueli Reutegger
Regierungsrat
SVP
Regional Committee
Paul Signer
AR
Paul Signer
Regierungsrat, Vorsteher Departement Finanzen
FDP.Die Liberalen
Regional Committee
Silvia Steidle
BE
Silvia Steidle
a. Präsidentin der städt. Finanzdirektorenkonferenz
FDP.Die Liberalen
  • Die Reform der OECD schafft Rechts- und Planungssicherheit für Unternehmen und sichert Steuereinnahmen in der Schweiz. Als ehemalige Präsidentin der städt. Finanzdirektorenkonferenz habe ich die Umsetzung dieser Reform eng begleitet. Deshalb empfehle ich Ihnen mit Überzeugung Zustimmung zu dieser Reform.

  • Die Reform der OECD schafft Rechts- und Planungssicherheit für Unternehmen und sichert Steuereinnahmen in der Schweiz. Als ehemalige Präsidentin der städt. Finanzdirektorenkonferenz habe ich die Umsetzung dieser Reform eng begleitet. Deshalb empfehle ich Ihnen mit Überzeugung Zustimmung zu dieser Reform.

Active Supporter
Jafar Ghaffarnejad
Wappen Stadt Basel BS
Jafar Ghaffarnejad
Unternehmer, Dolmetscher
Grünliberale Partei

Als Wirtschaftsstandort Schweiz sollen wir nicht gegen die OECD steuern. Auch als kleines Land bieten wir viele Qualitäten an und haben die Kultur darauf aufzubauen. Auch auf kantonaler Ebene können wir davon gebrauch machen für die Weiterentwicklung der Schweiz mit dem Mehrwert, denn wir neu schaffen werden, durch die Zusatzsteuern. Dabei sollen wir auch die Interessen unserer Steuerzahlerinnen auf individueller und juristischen Ebene berücksichtigen. Deswegen ein JA am 18.Juni 👊🏽🇨🇭

Active Supporter
Franz Räber
LU
Franz Räber
Key Account Manager, Borm-Informatik AG
Kantonsrat FDP, FDP.Die Liberalen
  • Ich will einen attraktiven Kanton Luzern. Mit einem JA zur OECD-Mindesteuer können wir die höheren Steuern bei uns in der Schweiz und im Kanton Luzern behalten. Zusammen mit der Steuerrevision können alle im Kanton Luzern davon profitieren.

  • Ich will einen attraktiven Kanton Luzern. Mit einem JA zur OECD-Mindesteuer können wir die höheren Steuern bei uns in der Schweiz und im Kanton Luzern behalten. Zusammen mit der Steuerrevision können alle im Kanton Luzern davon profitieren.

Regional Committee
Jens Jäger
SG
Jens Jäger
Kantonsratspräsident St.Gallen, Kantonsrat St.Gallen
FDP.Die Liberalen
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Stefan Pfister
ZH
Stefan Pfister
CEO, KPMG Schweiz

Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer bleiben grosse, internationale Unternehmen als wichtige Steuerzahler in der Schweiz und sichern unsere Position als attraktiver internationaler Wirtschaftsstandort.

Active Supporter
Luca Urgese
Wappen Stadt Basel BS
Luca Urgese
Grossrat, FDP.Die Liberalen

Das Beste aus der OECD-Steuerreform machen, statt unsere Unternehmen vom Ausland besteuern lassen.

Regional Committee
Melanie Racine
SO
Melanie Racine
Geschäftsführerin, bevisible
Präsidentin JF Kanton Solothurn, Jungfreisinnige
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Regional Committee
Manuela Inglin-Henggeler
ZG
Manuela Inglin-Henggeler
Vorsteherin der Finanzchefkonferenz, Kanton Zug
Gemeinderätin Unterägeri, FDP.Die Liberalen
  • Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

  • Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Active Supporter
Martin Farner-Brandenberger
ZH
Martin Farner-Brandenberger
Unternehmer
Kantonsrat ZH, FDP.Die Liberalen

Ja zur OECD-Mindeststeuer: Nur so stellen wir sicher, dass die Steuereinnahmen in der Schweiz bleiben und auch hier wieder investiert werden können.

Active Supporter
Michael Felber
ZG
Michael Felber
Kantonsrat
Co-Präsident Mitte - Stadt Zug, Die Mitte
  • Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

  • Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Dieter Kläy
ZH
Dieter Kläy
Kantonsrat, FDP
Vizepräsident FDP Kt. ZH, FDP.Die Liberalen

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Urs Waser
ZH
Urs Waser
Nationalratskandidat, SVP
Nationalratskandidat, SVP

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Saskia Schenker
image/svg+xml BL
Saskia Schenker
Direktorin, Arbeitgeberverband Region Basel
Landrätin BL, FDP.Die Liberalen

Von der OECD-Steuerreform profitieren wir als Schweiz nur, wenn die Standortattraktivität trotz Wegfall der steuerlichen Vorteile für die betroffenen Unternehmen hochgehalten werden kann. Dafür braucht es in den jeweiligen Standortkantonen die entsprechenden Mittel. Genau das ermöglicht die aktuelle Vorlage zur OECD-Mindeststeuer. Der Nationale Finanzausgleich sorgt zudem dafür, dass alle Kantone angemessen von den erwarteten Einnahmen profitieren.

Active Supporter
Leonardo Gomez Mariaca
FR
Leonardo Gomez Mariaca
Candidat au Conseil des États pour Fribourg
Grünliberale Partei

Nous avons le choix : laisser les recettes fiscales s'écouler à l'étranger ou les utiliser en Suisse pour rendre la place économique plus attrayante et plus saine- par exemple en investissant dans l'accueil extrafamilial.

Active Supporter
Peter Meyer
SZ
Peter Meyer
Kantonsrat, Die Mitte

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.