Dein Statement für eine starke Schweiz

So einfach geht es:
1.  Klick auf den Button und wähle dein passendes Statement.
2. Dein Statement wird freigeschaltet und hier auf der Seite hinzugefügt.
3. Teile dein Statement mit Freunden & Bekannten - Je mehr desto besser!

Schaffen wir gemeinsam 500 Statements?

459 Personen unterstützen bereits mit ihrem Statement

Countdown

2023-06-18T10:00:00
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Jetzt ganz einfach dein Statement hinzufügen

1. Wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes.

2. Trage deine Absenderangaben ein

Erlaubte Dateien: jpg jpeg png gif. Maximum: 5 MB
Wähle hier dein Statement
Regional Committee
Marcel Fringer
SH
Marcel Fringer
FDP.Die Liberalen

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Nicola Forster
ZH
Nicola Forster

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Active Supporter
Pauline Pauli
BE
Pauline Pauli
Experte-comptable diplômée
FDP.Die Liberalen

L’imposition minimale de l’OCDE rapportera des recettes supplémentaires estimées entre 1 et 2,5 milliards de francs. Ces recettes seront utiles pour financer des tâches publiques et pour maintenir l’attractivité économique de notre pays.

Regional Co-Presidium
Markus Bänziger
SG
Markus Bänziger
Direktor IHK St.Gallen-Appenzell
FDP.Die Liberalen
  • Die OECD-Mindeststeuer wird definitiv eingeführt. Wir können einzig entscheiden, ob die Steuern künftig in der Schweiz oder im Ausland gezahlt werden. Für mich ist deshalb klar: die Vorlage verdient ein deutliches "JA".

  • Die OECD-Mindeststeuer wird definitiv eingeführt. Wir können einzig entscheiden, ob die Steuern künftig in der Schweiz oder im Ausland gezahlt werden. Für mich ist deshalb klar: die Vorlage verdient ein deutliches "JA".

Active Supporter
Simon Koch
LU
Simon Koch
Vorstand JGLP Kt. Luzern, GLP
Junge Grünliberale

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

National Committee
Barbara Schaffner
ZH
Barbara Schaffner
Nationalrätin, GLP
Grünliberale Partei

Wir haben die Wahl: Steuererträge ins Ausland abfliessen lassen oder im Inland zur Standortattraktivität einsetzen - z.B. für familienergänzende Kinderbetreuung.

Regional Committee
Silvan Künzle
SG
Silvan Künzle
Teamleiter Wirtschaftspolitik, IHK St.Gallen-Appenzell
Parteileitung FDP Kirchberg, FDP.Die Liberalen
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Regional Committee
Katharina Gasser
ZG
Katharina Gasser
Vizepräsidentin Zuger Wirtschaftskammer

Damit der Wohlstand der Schweiz erhalten bleibt.

Regional Committee
Andreas Umbach
ZG
Andreas Umbach
Präsident, Zuger Wirtschaftskammer

Ich will, dass unsere internationalen Grosskonzerne ihre Steuern weiterhin in der Schweiz bezahlen. Darum braucht es am 18. Juni ein Ja zur OECD-Mindeststeuer-Vorlage.

Regional Committee
Gerhard Pfister
ZG
Gerhard Pfister
Präsident Die Mitte
Nationalrat, Die Mitte
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugute kommen.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugute kommen.

Regional Committee
Marc Mächler
SG
Marc Mächler
Regierungsrat, FDP.Die Liberalen
  • Mit der geplanten Umsetzung der OECD-Mindeststeuer sichern wir das Steuersubstrat in der Schweiz. Bei einer Ablehnung wird ein Teil der Steuereinnahmen ins Ausland fliessen, dies gilt es im Interesse der Schweiz zu verhindern.

  • Mit der geplanten Umsetzung der OECD-Mindeststeuer sichern wir das Steuersubstrat in der Schweiz. Bei einer Ablehnung wird ein Teil der Steuereinnahmen ins Ausland fliessen, dies gilt es im Interesse der Schweiz zu verhindern.

Active Supporter
Michael Zeugin
ZH
Michael Zeugin
Kantonsrat & GLP Fraktionspräsident
Grünliberale Partei

Mit der vorliegenden OECD Umsetzung haben wir eine gute Lösung für den Wirtschaftsstandort Schweiz.

Regional Committee
Silvia Thalmann-Gut
ZG
Silvia Thalmann-Gut
Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug
Die Mitte
  • Unser Wirtschaftsraum ist attraktiv und beliebt. Mit einem JA zur OECD-Mindeststeuer bleiben die Rahmenbedingungen stabil und die Steuereinnahmen in der Schweiz gesichert.

  • Unser Wirtschaftsraum ist attraktiv und beliebt. Mit einem JA zur OECD-Mindeststeuer bleiben die Rahmenbedingungen stabil und die Steuereinnahmen in der Schweiz gesichert.

  • Unser Wirtschaftsraum ist attraktiv und beliebt. Mit einem JA zur OECD-Mindeststeuer bleiben die Rahmenbedingungen stabil und die Steuereinnahmen in der Schweiz gesichert.

Regional Committee
Heinz Tännler
ZG
Heinz Tännler
Finanzdirektor / Regierungsrat
SVP
Regional Co-Presidium
Stefan Nünlist
SO
Stefan Nünlist
Kantonsrat und Präsident FDP Solothurn
FDP.Die Liberalen
  • Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

  • Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Regional Committee
Tabea Estermann
ZG
Tabea Estermann
Kantonsrätin
Präsidentin Grünliberale Kanton Zug, Grünliberale Partei
  • Ich unterstütze den Bundesbeschluss zur OECD-Mindeststeuer, weil damit das Steuersubstrat in der Schweiz bleibt. Mit den Mehreinnahmen soll die Standortattraktivität für alle Unternehmen verbessert werden, zum Beispiel mittels familienexterner Kinderbetreuungsangebote.

  • Ich unterstütze den Bundesbeschluss zur OECD-Mindeststeuer, weil damit das Steuersubstrat in der Schweiz bleibt. Mit den Mehreinnahmen soll die Standortattraktivität für alle Unternehmen verbessert werden, zum Beispiel mittels familienexterner Kinderbetreuungsangebote.

Regional Committee
Beat Künzli
SO
Beat Künzli
Gemeinde- und Kantonsrat
Fraktionspräsident , SVP
  • Es fliesst bereits sehr viel Geld aus der Schweiz ins Ausland. Mit der Unterstützung dieser Vorlage können wir verhindern, dass auch diese zusätzlichen Steuereinnahmen ins Ausland fliessen. Diese milliardenhohen Mehreinnahmen ermöglichen dringend nötige Investitionen in unserem Land.

  • Es fliesst bereits sehr viel Geld aus der Schweiz ins Ausland. Mit der Unterstützung dieser Vorlage können wir verhindern, dass auch diese zusätzlichen Steuereinnahmen ins Ausland fliessen. Diese milliardenhohen Mehreinnahmen ermöglichen dringend nötige Investitionen in unserem Land.

Active Supporter
Jean-Pierre Pasquier
image/svg+xml GE
Jean-Pierre Pasquier
Député , Grand Conseil Genève

L’imposition minimale de l’OCDE rapportera des recettes supplémentaires estimées entre 1 et 2,5 milliards de francs. Ces recettes seront utiles pour financer des tâches publiques et pour maintenir l’attractivité économique de notre pays.

Active Supporter
Philippe Miauton
VD
Philippe Miauton
Directeur, CVCI

Grâce à une politique fiscale attractive pour les personnes morales, notre pays est devenu une place économique attractive et prospère. Conséquence heureuse, les impôts payés par les grandes entreprises ont largement financé le développement des prestations de l’Etat. La mise en œuvre de l’imposition minimale apportera davantage de moyens à la Confédération et aux cantons pour améliorer les conditions-cadres. Plutôt que de voir partir ces recettes fiscales à l’étranger, votons OUI le 18 juin prochain.

Active Supporter
Oriane Engel
VD
Oriane Engel
Responsable des dossiers politiques, CVCI

L’imposition minimale de l’OCDE rapportera des recettes supplémentaires estimées entre 1 et 2,5 milliards de francs. Ces recettes seront utiles pour financer des tâches publiques et pour maintenir l’attractivité économique de notre pays.

Active Supporter
Christoph Iten
ZG
Christoph Iten
dipl. Wirtschaftsprüfer, Grosser Gemeinderat der Stadt Zug
Die Mitte
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Regional Co-Presidium
Armin Egger
SO
Armin Egger
Grünliberale Partei Kanton Solothurn
Präsident, Grünliberale Partei
  • Ich sage JA zur schweizerischen Umsetzung der OECD-Mindeststeuer, denn wir machen keine Steuergeschenke ans Ausland.

  • Ich sage JA zur schweizerischen Umsetzung der OECD-Mindeststeuer, denn wir machen keine Steuergeschenke ans Ausland.

Active Supporter
Nico Suter
SO
Nico Suter
Nationalratskandidat, Die Junge Mitte

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Johannes Sieber
Wappen Stadt Basel BS
Johannes Sieber
Grossrat, Grünliberale Partei

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.