Dein Statement für eine starke Schweiz

So einfach geht es:
1.  Klick auf den Button und wähle dein passendes Statement.
2. Dein Statement wird freigeschaltet und hier auf der Seite hinzugefügt.
3. Teile dein Statement mit Freunden & Bekannten - Je mehr desto besser!

Schaffen wir gemeinsam 500 Statements?

459 Personen unterstützen bereits mit ihrem Statement

Countdown

2023-06-18T10:00:00
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Jetzt ganz einfach dein Statement hinzufügen

1. Wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes.

2. Trage deine Absenderangaben ein

Erlaubte Dateien: jpg jpeg png gif. Maximum: 5 MB
Wähle hier dein Statement
Regional Committee
Matthias Michel
ZG
Matthias Michel
Ständerat, FDP.Die Liberalen
  • Die OECD-Mindeststeuer zwingt zu höherer Besteuerung von Grossunternehmen. Wenn diese ihren Sitz in der Schweiz haben, sollen diese Steuereinnahmen auch in der Schweiz bleiben - zugunsten unserer Bevölkerung. Sonst würden sie vom Ausland abgesogen.

  • Die OECD-Mindeststeuer zwingt zu höherer Besteuerung von Grossunternehmen. Wenn diese ihren Sitz in der Schweiz haben, sollen diese Steuereinnahmen auch in der Schweiz bleiben - zugunsten unserer Bevölkerung. Sonst würden sie vom Ausland abgesogen.

Regional Committee
Jacqueline Theiler
LU
Jacqueline Theiler
Geschäftsführerin und Inhaberin, JT Management und Kommunikation
Präsidentin, FDP.Die Liberalen
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Regional Committee
Yvonne Ried
SH
Yvonne Ried
Partnerin, OBT AG

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Regional Committee
Theresia Derksen
SH
Theresia Derksen
Kantonsrätin, Die Mitte
  • Die OECD-Mindeststeuer muss angenommen werden, damit Rechtssicherheit geschaffen werden kann, kein Steuersubstrat verloren geht und der Standort Schweiz für Unternehmen attraktiv bleibt.

  • Die OECD-Mindeststeuer muss angenommen werden, damit Rechtssicherheit geschaffen werden kann, kein Steuersubstrat verloren geht und der Standort Schweiz für Unternehmen attraktiv bleibt.

  • Die OECD-Mindeststeuer muss angenommen werden, damit Rechtssicherheit geschaffen werden kann, kein Steuersubstrat verloren geht und der Standort Schweiz für Unternehmen attraktiv bleibt.

Active Supporter
Roger Wiederkehr
ZG
Roger Wiederkehr
Geschäftsführer, Wiederkehr & Villiger AG
Kantonsrat, Die Mitte
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Regional Committee
Urs Martin
TG
Urs Martin
Regierungsrat, Kanton Thurgau
SVP
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Regional Committee
Sandra Hess
BE
Sandra Hess
Grossrätin, Stadtpräsidentin
Vize-Fraktionspräsidentin, FDP.Die Liberalen
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

National Committee
Diana Gutjahr
TG
Diana Gutjahr
Nationalrätin , SVP
  • Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer stellen wir sicher, dass Steuereinnahmen von internationalen Grossunternehmen in der Schweiz bleiben und nicht ans Ausland verschenkt werden. Damit stärken wir den Wirtschaftsstandort und sicher die Standortattraktivität.

  • Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer stellen wir sicher, dass Steuereinnahmen von internationalen Grossunternehmen in der Schweiz bleiben und nicht ans Ausland verschenkt werden. Damit stärken wir den Wirtschaftsstandort und sicher die Standortattraktivität.

Active Supporter
Manuela Käch
ZG
Manuela Käch
Kantonsrätin Kanton Zug, Die Mitte
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung, damit alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren – so auch der Kanton Zug. Für einen weiterhin starken und erfolgreichen Wirtschaftsstandort ohne dass die Gelder ins Ausland abfliessen, die uns zustehen.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung, damit alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren – so auch der Kanton Zug. Für einen weiterhin starken und erfolgreichen Wirtschaftsstandort ohne dass die Gelder ins Ausland abfliessen, die uns zustehen.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung, damit alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren – so auch der Kanton Zug. Für einen weiterhin starken und erfolgreichen Wirtschaftsstandort ohne dass die Gelder ins Ausland abfliessen, die uns zustehen.

Active Supporter
Nicolas Glauser
BE
Nicolas Glauser
Stadtrat, Grünliberale Partei

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Regional Committee
Marius Winistörfer
SO
Marius Winistörfer
Gemeinderat und Geschäftsführer die Mitte Kt. SO, Die Mitte
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Michael Arnold
ZG
Michael Arnold
Fraktionschef, FDP.Die Liberalen
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Ramon Alexander Bahman
ZH
Ramon Alexander Bahman
Präsident, Swiss Transportation Research Institute

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Alois Heini
Wappen Aargau AG
Alois Heini
Vorstandsmitglied Die Mitte
Die Mitte
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

National Committee
Thomas Aeschi
ZG
Thomas Aeschi
Nationalrat, SVP

Damit Grossunternehmen ihre Steuern weiterhin in der Schweiz bezahlen: Stimmen Sie Ja zur OECD-Vorlage!

Regional Committee
Barbara Stucki
BE
Barbara Stucki
Grossrätin , GLP Kanton Bern
Fraktionspräsidentin, Grünliberale Partei
  • Die Verfassungsänderung und Einführung der "Ergänzungssteuer" OECD-Mindeststeuer ist sinnvoll. Nur so bleiben die Steuergelder internationaler Grossunternehmen in der Schweiz und werden unsere KMU gleichzeitig von steuerlicher Mehrbelastung verschont.

  • Die Verfassungsänderung und Einführung der "Ergänzungssteuer" OECD-Mindeststeuer ist sinnvoll. Nur so bleiben die Steuergelder internationaler Grossunternehmen in der Schweiz und werden unsere KMU gleichzeitig von steuerlicher Mehrbelastung verschont.

Active Supporter
Simon Ryser
BE
Simon Ryser
Unternehmer
Grossrat, Grünliberale Partei
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Regional Committee
Stefan Leuthold
TG
Stefan Leuthold
Kantonsrat
Präsident, Grünliberale Partei
  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

  • Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Lionel Halperin
image/svg+xml GE
Lionel Halperin
Avocat
FDP.Die Liberalen

Parce que cette imposition complémentaire OCDE pour les grandes entreprises est inévitable, et pour que les recettes qui en découlent restent en Suisse, je m'engage en faveur de ce texte qui renforcera à la fois l'attractivité de la Suisse et la stabilité de son cadre juridique pour les entreprises.

Regional Committee
Peter Letter
ZG
Peter Letter
Unternehmer, Vorstand ZWK, Zuger Wirtschaftskammer
Kantonsrat, FDP.Die Liberalen
  • JA zur OECD-Mindeststeuer, damit Schweizer Unternehmen ihre Steuern weiter vollumfänglich in der Schweiz bezahlen können.

  • JA zur OECD-Mindeststeuer, damit Schweizer Unternehmen ihre Steuern weiter vollumfänglich in der Schweiz bezahlen können.

National Committee
Thomas Hurter
SH
Thomas Hurter
Nationalrat, Privat
SVP
  • Durch die OECD Mindeststeuer werden grosse Unternehmen in der Schweiz international gleichgestellt. Steuereinnahmen bleiben in der Schweiz und Arbeitsplätze können gesichert werden.

  • Durch die OECD Mindeststeuer werden grosse Unternehmen in der Schweiz international gleichgestellt. Steuereinnahmen bleiben in der Schweiz und Arbeitsplätze können gesichert werden.

Active Supporter
Alex von Rotz
ZG
Alex von Rotz
Mitglied, Grünliberale Partei

Die Welt wird ein bisschen gerechter .... und die Schweiz profitiert, weil es mehr Steuereinnahmen gibt und weil ein konstruktives Signal in die Welt gesendet wird.

Regional Committee
Andreas Kümin
SZ
Andreas Kümin
Präsident , H+I Der Schwyzer Wirtschaftsverband

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Urban Husi
ZH
Urban Husi
Sektionspräsident Opfikon, SVP

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.