Vincent Simon für ein NEIN zur Initiative für eine 13. AHV-Rente
Jetzt mitmachen! So einfach geht es (20 Sek.)
1. Klick auf den Button, wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes.
2. Es wird freigeschaltet und hier auf der Seite hinzugefügt.
3. Teile dein Statement mit Freunden - je mehr desto besser!
Jedes Statement zählt! Nur wenn wir möglichst viele Statements sammeln, erhalten wir dadurch eine starke Stimme.
Vincent Simon
Abstimmungs-Sonntag
Worum geht es?
Am 3. März 2024 stimmen wir über die Initiative für eine 13. AHV-Rente ab. Diese verlangt eine Erhöhung der AHV-Rente um 8.3 Prozent für alle Rentnerinnen und Rentner. Bereits heute steuert die AHV in grossen Schritten auf ein Finanzloch in Milliardenhöhe zu. Der mit der Initiative geforderte AHV-Ausbau würde die Mehrkosten noch früher und stärker anwachsen lassen. Die negativen Folgen wären sofort spürbar: Höhere Mehrwertsteuern bzw. höhere Lohnabgaben. Das bedeutet höhere Preise für Güter und Dienstleistungen oder weniger Lohn für Angestellte. Unter dem Strich: Weniger Geld im Portemonnaie.
Bundesrat und Parlament lehnen die Initiative ab. Im Vordergrund steht aktuell die finanzielle Stabilisierung der AHV, damit auch kommende Generationen eine sichere Rente erhalten. Die Initiative würde diese Bestrebung zunichte machen und den Schuldenberg der AHV weiter vergrössern.