Angela Lüthold-Sidler für ein JA zur OECD-Mindeststeuer

Jetzt mitmachen! So einfach geht es (20 Sek.)

1.  Klick auf den Button, wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes.
2. Es wird freigeschaltet und hier auf der Seite hinzugefügt.
3. Teile dein Statement mit Freunden - je mehr desto besser!

Jedes Statement zählt! Nur wenn wir möglichst viele Statements sammeln, erhalten wir dadurch eine starke Stimme.

LU
Active Supporter
Angela Lüthold-Sidler

Angela Lüthold-Sidler

Präsidentin SVP Kanton Luzern
Präsidentin u. Kantonsrätin, SVP

Keine Steuergeschenke an das Ausland! Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer generiert Mehreinnahmen in der Höhe von bis zu 2.5 Mia CH Franken. Diese Mehreinnahmen werden zu drei Viertel an die Kantone und zu einem Viertel an den Bund fliessen. Dies ermöglicht Investitionen, die unserer Bevölkerung zugutekommen und zum Erhalt der Standortattraktivität beiträgt. Nur etwa 2000 internationale tätige Unternehmen in der Schweiz sind von dieser Mindeststeuer betroffen. Für 600'000 national tätige Unternehmen ändert sich gar nichts.

0 Statements gesammelt

Jetzt ganz einfach dein Statement hinzufügen

1. Wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes:

2. Trage deine Absenderangaben ein:

Erlaubte Dateien: jpg jpeg png gif. Maximum: 5 MB

Abstimmungs-Sonntag

2023-06-18T10:00:00
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Worum geht es?

Grosse, international tätige Unternehmen sollen in jedem Land weltweit zu mindestens 15 Prozent besteuert werden. Darauf haben sich über 130 Staaten weltweit geeinigt. Hält sich die Schweiz nicht daran, dürfen andere Länder die fehlende Besteuerung der Unternehmen vornehmen.

Um zu verhindern, dass Steuergeld ins Ausland fliesst, hat der Bundesrat einen neuen Verfassungsartikel erarbeitet, der als Grundlage für eine nationale Umsetzung der OECD-Mindeststeuer dient.

Ziel ist es, dass Schweizer Unternehmen ihre Steuern weiter in der Schweiz bezahlen und vor Zusatzbesteuerung und Steuerverfahren im Ausland geschützt werden. So kann die Schweiz eigenständig über zusätzliche Steuereinnahmen verfügen. Das Steuersubstrat bleibt hier.

Die Abstimmung über die Verfassungsänderung findet am 18. Juni 2023 statt.

Unsere Statements